Historisches Schaumburger Land

 

Teilnahmebedingungen

 


  • Start
  • Fotos
  • Videos
  • Was ist die Zeitreise?
  • Kontakt

Top Bilder

Sanierung der Orangerie in Exten in den 80er Jahren. Foto: Archiv
Sanierung der Orangerie in Exten in den 80er Jahren. Foto: Archiv

Schaumburger Kinos

1995 gab es in der Wallstraße in Bückeburg noch ein kleines Kino. Foto: Museum Bückeburg
Die Rintelner Kinobetreiber Ruhs, um 1990. Foto: Archiv
Ein Hauch von Weltstadt: das Metropol in Steinbergen, Anfang der 60er Jahre. Foto: Archiv
Eine alte Eintrittskarte der Schaumburger Lichtspiele in Rinteln. Foto: Archiv
Eine alte Eintrittskarte der Schaumburger Lichtspiele in Rinteln. Foto: Archiv
Dieses Fachwerkhaus in der Klosterstraße beheimatete die Schaumburger Lichtspiele - heute ist hier das NKD-Kaufhaus untergebracht. Foto: Archiv
So sah es in der Lindenstraße 3 in Steinbergen aus, bevor das Kino Metropol Einzug erhielt. Foto: Archiv
Lutz Graske mit einer historischen Filmvorführmaschine seines Vaters. Wolfgang Graske war Inhaber der Schaumburger Lichtspiele in der Klosterstraße 35. Foto: Archiv
1951: Das letzte Rezept mit O.W. Fischer und Heidemarie Hathey wird in den Weser-Lichtspielen gezeigt. Foto: Archiv

  • Bauwerke
  • Menschen
  • Stadt & Land
  • Ereignisse
  • Freizeit

Copyright © 2012 SZLZ Zeitreise. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schaumburger-Zeitung.de
  • Landes-Zeitung.de
  • medien31.de